Zum Inhalt springen

vhs

Green Deal – Online-Vortrag

Deutschland betreibt die große Energiewende, denn es will den Klimawandel verlangsamen. Aber kann es dieses Ziel mit den gewählten Instrumenten der Politik überhaupt erreichen? Die Förderung von Wind- und Solarstrom, E-Autos und die meisten anderen Maßnahmen der deutschen Umweltpolitik sind Maßnahmen zur Verminderung der Nachfrage nach fossilen Brennstoffen. Was, wenn die Anbieter nicht mitspielen und ihre fossilen Brennstoffe anderswohin verkaufen? Funktioniert die Politik überhaupt, oder wird Deutschland zum abschreckenden Beispiel… Weiterlesen »Green Deal – Online-Vortrag

Energie von der Sonne für alle – Online-Vortrag

Während mit Hilfe von Photovoltaikmodulen auf dem eigenen Hausdach Strom produziert werden kann, wird mit Solarthermiemodulen Wärme erzeugt, die dann für die Warmwasserbereitung und zur Heizungsunterstützung verwendet werden kann. Bisher waren sowohl unterschiedliche Module als auch unterschiedliche Systeme nötig, um die Sonnenenergie entweder in Strom oder Wärme umzuwandeln. Mittlerweile gibt es aber auch Hybridmodule, die beides können. Im Seminar von Energieberater Akke Wilmes (Verbraucherzentrale NRW) werden folgende Aspekte der Technologie… Weiterlesen »Energie von der Sonne für alle – Online-Vortrag

Das Klimarobuste Haus – Online-Vortrag

Wetterextreme – Hitze, Sturm, Überschwemmung, Starkregen, Blitz und Hagel stellen neue Anforderungen an Gebäude dar. Im kostenlosen Seminar “Das klimarobuste Haus” zeigt der Energieexperte der Verbraucherzentrale NRW, Akke Wilmes, was Hausbesitzer beachten sollten, um das Eigenheim wetterrobust, energiesparend und komfortabel zu gestalten und wie Sie so gleichzeitig das Klima schonen. Der Experte gibt außerdem Tipps, welche Maßnahmen bei einer ohnehin anstehenden Sanierung direkt mitgedacht werden können und verweist auf aktuelle… Weiterlesen »Das Klimarobuste Haus – Online-Vortrag

Smart Home – Online-Vortrag

Smart Home: Das Licht schaltet sich automatisch ein, wenn Sie den Raum betreten. Die Rollos fahren bei einbrechender Dunkelheit von selbst herunter und die Spülmaschine springt erst an, wenn die Solaranlage auf dem Dach genügend Strom liefert. Diese und viele weitere Anwendungsmöglichkeiten sind denkbar. Entscheidend ist jedoch immer die Auswahl eines zum Haushalt passenden Systems. Wenn Sie einen Umbau oder Neubau planen, sollten Sie neben den elektronischen Helfern auch an… Weiterlesen »Smart Home – Online-Vortrag

„Alte Heizung, CO2 Steuer und was jetzt?” – Online-Vortrag

In einem Vortrag klärt Akke Wilmes (VZ-Energieberater, Architekt und Ingenieur für ökologisches Bauen) auf, welche neuen Heiztechniken es gibt und in welchem Gebäudetyp sie sinnvoll eingesetzt werden können. Moderne Kesselsysteme können den Brennstoff effizienter verbrennen und eine deutlich bessere Wärmeausbeute erzielen als vor Jahrzehnten eingebaute Bestandsanlagen. Aber auch bei neueren Anlagen steckt der Teufel im Detail: So kann beispielsweise durch einen hydraulischen Abgleich eine gut funktionierende Heizung noch optimiert werden… Weiterlesen »„Alte Heizung, CO2 Steuer und was jetzt?” – Online-Vortrag

Pilzwelten – eine Wanderung zu unseren einheimischen Pilzen

Ab in die Pilze! Auf dieser dreistündigen Wanderung durch den Hiesfelder Wald vermittelt der ausgebildete Pilzcoach Torsten Wollberg die wichtigsten Kenntnisse über Pilze, damit es keine bösen Überraschungen beim Sammeln und Verzehren gibt. Es wird besprochen, welche Pilze essbar sind, ob der Pilz abgedreht oder abgeschnitten wird, welche Heilwirkungen möglich sind usw. Ebenso wird erläutert, wie wichtig unsere Pilze für die Natur, für das Ökosystem und somit auch für uns… Weiterlesen »Pilzwelten – eine Wanderung zu unseren einheimischen Pilzen

Mein grünes Zuhause – Gartenplanung und Gestaltung

Soll der Garten ein zweites Wohnzimmer im Freien werden? Oder ein Spielparadies für Kinder? Experimentieren Sie gerne mit Pflanzen oder wünschen Sie sich biologisch angebautes Obst und Gemüse? Garten ja, aber wenig Arbeit? Zusammen mit einer Garten- und Landschaftsplanerin gestalten Sie in einer Kleingruppe ein Grundkonzept für Ihren Garten, klären z.B., was alles Platz finden soll, welcher „Gartentyp” Sie sind und welche Pflanzen bei Ihnen gedeihen und zusammen passen. Sie… Weiterlesen »Mein grünes Zuhause – Gartenplanung und Gestaltung

Durch Entspannung und Achtsamkeit zu mehr Leichtigkeit im Alltag

Entspannung und Achtsamkeit helfen uns dabei, die Signale unseres Körpers wahrzunehmen. Welche Dinge, Situationen oder Beziehungen in unserem Leben tun uns gut und welche nicht? Was bringt uns auf den Weg zu körperlichem Wohlbefinden und geistiger Zufriedenheit? Indem wir unser Gespür dafür weiterentwickeln und das Vertrauen in unsere innere Stimme stärken, gewinnen wir Sicherheit und Leichtigkeit. Diese Veranstaltung gibt Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten, die Körperwahrnehmung – auch spielerisch –… Weiterlesen »Durch Entspannung und Achtsamkeit zu mehr Leichtigkeit im Alltag

Die Kultur der Reparatur – Onlinevortrag

Kaum ist die Garantie abgelaufen, gehen unsere Geräte kaputt. Das Display des Smartphones spinnt, der Laptop überhitzt und schaltet ab. Doch wir können der Wegwerfgesellschaft entkommen, indem wir wieder reparieren lernen. Das schont nicht nur die Ressourcen des Planeten, es macht auch Spaß! Überall in Deutschland gibt es Repair-Cafés, in denen Menschen gemeinsam an alten Plattenspielern schrauben und aus Secondhandklamotten Designermode machen. Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang M. Heckl ist… Weiterlesen »Die Kultur der Reparatur – Onlinevortrag

Pilzwelten – eine Wanderung zu unseren einheimischen Pilzen

Ausgebucht! Ab in die Pilze! Auf dieser dreistündigen Wanderung durch den Hiesfelder Wald vermittelt der ausgebildete Pilzcoach Torsten Wollberg die wichtigsten Kenntnisse über Pilze, damit es keine bösen Überraschungen beim Sammeln und Verzehren gibt. Es wird besprochen, welche Pilze essbar sind, ob der Pilz abgedreht oder abgeschnitten wird, welche Heilwirkungen möglich sind usw. Ebenso wird erläutert, wie wichtig unsere Pilze für die Natur, für das Ökosystem und somit auch für… Weiterlesen »Pilzwelten – eine Wanderung zu unseren einheimischen Pilzen