

Kaffeeröstung, fairtrade Handel, Batiken, Infostände, veganes grillen und und und...
Auch in der Dinslakener Altstadt gibt es am 16. September jede Menge Aktionen zu entdecken – folgt einfach den Kreide-Fahrrädern auf dem Boden!
Heute stellen wir euch die Akteur:innen der Altstadt und ein paar Ihrer Aktionen vor.


Klimaschutz kann jede:r! Der Verein dinklima macht es sich zur Aufgabe für alle Interessierten, gleich ob Einzelpersonen, Vereine, Verbände oder Unternehmen, ein Beratungsangebot rund um die Themen Klimaschutz und Klimafolgeanpassungen zu schaffen. Dinklima möchte aber nicht nur in den theoretischen Austausch kommen sondern auch ganz praktisch Maßnahmen mit Know-how unterstützen.
Habt ihr euch schonmal gefragt, ob eine PV-Anlage auf eurem Hausdach energetisch sowie wirtschaftlich Sinn macht? Welche Möglichkeiten gibt es Dächer und Fassaden zu begrünen? Welchen Mehrwert hat das für euer individuelles Leben und eure Umwelt? Sollte man besser mit Holz bauen als mit Beton und Stahl? Worauf müsst ihr dabei Achten? Dinklima bietet unabhängigen und kostenlosen Beratungsservice zu vielen weiteren Themen, die das nachhaltige Bauen, Sanieren und Betreiben von Gebäuden betreffen. Am Tag der Möglichkeiten steht euch der Verein von 11 bis 14 Uhr am Altmarkt zur Verfügung und beantwortet euch gerne Fragen zu Klimafolgeanpassungen, Mobilität und erneuerbaren Energien. Sichert euch doch einen fairen Kaffee von der Ape von Privatrösterei König Gustav und taucht ab in ein Fachgespräch. Ihr bekommt von diesen Themen nicht genug? Dann schaut doch anschließend bei der Verbraucherzentrale Dinslaken vorbei, die warten mit weiteren spannenden Bereichen auf euch.
Außerdem findet ihr am Altmarkt den Concept-Store BlarS. Habt Ihr ihn entdeckt? Den süßen kleinen Laden direkt am Altmarkt in Dinslaken? Hier geht einem so richtig das Herz auf! Viele wunderschöne kleine und große Unikate warten in dem liebevoll geführten Laden darauf, entdeckt zu werden. Und das Beste: es ist nachhaltig, lokal und regional. Ihr findet hier wunderschöne, faire und nachhaltige Kleidungsstücke und Accessoires, regionale Köstlichkeiten und tolle Keramik.
Für den Tag der Möglichkeiten hat sich Bärbel von BlarS auch in diesem Jahr etwas Besonderes überlegt: Sie möchte Euch eine Stimme geben. Was sind Eure Ideen, Wünsche, Vorstellungen zum Thema Nachhaltigkeit für unsere Stadt? Was ist gut, was fehlt, was muss sich ändern? Oder habt ihr sogar schon konkrete Ideen? Bei Bärbel habt ihr an diesem Tag die Möglichkeit, Euren Ideen und Wünschen Ausdruck zu verleihen. Kommt zwischen 10 und 15 Uhr vorbei und malt oder schreibt Eure Vorschläge auf. Oder Ihr kommt einfach nur zum Stöbern im Lädchen oder auf einen netten Plausch vorbei.


Die Verbraucherzentrale NRW steht in Ihrer Beratungsstelle allen Bürger:innen in Dinslaken zur Verfügung. Sie informieren und beraten zu den vielfältigen Fragen des Verbraucheralltags, unterstützen Verbraucher:innen aber auch bei der Durchsetzung Ihrer berechtigten Interessen gegenüber Anbietern (Problemen mit Händlern, Handwerkern und Dienstleistern oder versehentlich abgeschlossenen Haustürverträgen) Aber auch bei Fragen zu Verträgen mit Telekommunikationsanbietern und Energielieferanten steht das Team der Verbraucherzentrale bereit!
Beratungen im Bereich Mietrecht und Nebenkostenabrechnung finden nach Terminvereinbarung durch einen Rechtsanwalt in Kooperation mit dem Mieterverein statt.
Des Weiteren beraten Finanzexperten anbieterunabhängig zu allen Fragen rund um das Thema Versicherungen, Geldanlage und Altersvorsorge sowie Immobilienfinanzierung. Auch im Bereich Bank- und Kapitalmarktrecht bietet die Verbraucherzentrale rechtliche Beratung und Vertretung an. Ebenso kann die Energieberatung euch Informationen zu den Themen Heizung, Solar, Photovoltaik, Wärmedämmung, erneuerbare Energien und Energie sparen bieten.
Am Tag der Möglichkeiten präsentiert die Verbraucherzentrale ein Stecker-Solargerät aus der landesweiten Kampagne „Steck die Sonne ein“. Ihr fragt euch: Was ist das? Wofür brauch ich das? Gibt es Zuschüsse und Fördermittel? Lohnt es sich für mich? Na dann nix wie hin! Natürlich steht das Team auch bei allen anderen Anliegen, wie gewohnt bereit und informiert über die weiteren Beratungsangebote der Verbraucherzentrale und der Energieberatung.

Vom Altmarkt könnt ihr dann weiter schlendern, ein kleiner Snack beim veganen Grillen am Hexenhäuschen von der Aufsuchenden Jugendarbeit (AJA) und dem Kinder-und Jugendparlament Dinslaken (KiJuPaDIN) und dann weiter die Brückstraße entlang zum Eine-Welt-Laden in der Duisburger Straße.
Es gibt ihn schon lange, den kleinen, feinen Laden im Herzen der Dinslakener Altstadt. Genauer gesagt seit 1980 engagieren sich die Mitglieder des Vereins Eine Welt Gruppe Dinslaken e.V. ehrenamtlich rund um die Vereinsthemen und natürlich den Eine Welt Laden. Hier steht der Verkauf von fair gehandelten Produkten im Vordergrund. Ein absolut wichtiges Thema, bezieht es doch sowohl ökologische als auch soziale Aspekte in die Kaufentscheidung mit ein. Erfahrt mehr über die konkreten Projektpartner in verschiedenen Ländern und deren Produktionsbedingungen.
Denn was ist fairer Handel eigentlich? Fair heißt vor allem fair für alle, auch und gerade für diejenigen, die das Produkt letztlich produzieren. Es geht um gerechtere Bedingungen im internationalen Handel, um das Ermöglichen von besseren Lebens- und Arbeitsbedingungen der oftmals benachteiligten Produzentinnen und Produzenten – aber auch um den fairen Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen. Dabei stehen die Werte Respekt, Dialog und Transparenz entlang der Wertschöpfungskette im Vordergrund.
Am Tag der Möglichkeiten könnt ihr euch nicht nur über die verschiedenen Produkte im Laden informieren, es wird auch eine Erlebens-Ausstellung zum Thema Klimagerechtigkeit geben. Erfahrt wissenswertes und spannendes zu einem Thema, was uns zukünftig wohl mehr und mehr beschäftigen wird. Dazu werde kleine Knabbereien sowie Tee und Kaffee angeboten.
Von da aus könnte es dann weiter Richtung Yogaloft, Villa Kunterbunt oder dem Stadtbauernhof Vahnenbruck gehen… aber davon berichten wir ein ander’ mal!

Alle Infos zu den Aktionen am 16.09.2023 findet ihr auch auf unserer Website www.tagdermoeglichkeiten.de.